Traditionelle Heiler in Südafrika

Xhosa Sangoma Herbalist im Township Langa
Speziell bei der schwarzen Bevölkerung in Südafrika sind traditionelle Heiler weit verbreitet. Das Ansehen in ihrer jeweiligen Gemeinschaft ist sehr hoch und als Heiler ist man eine Respektsperson. Mann unterscheidet dabei aus 3 Arten von Heilern: Dem “Sangoma” (magischer Heiler), dem “Herbalist” (Medizinmann) und dem “Abakhulu Gogo” (Wahrsager). Alle 3 Typen werden generell als “Sangoma” genannt aber mit den jeweiligen Begriffen unterschieden.
Ist das Voodoo und somit einfach nur Aberglaube?

eine Affenhand hängt von der Decke, es ist dunkel.
Keine einheimischen Menschen im Township werden den Ausdruck Voodoo, wie wir ihn in der westlichen Kultur verstehen, so kennen. Als einfacher Aberglaube sollte man das Thema somit nicht einfach ablegen. Für die Einheimischen ist der Rat eines Heilers eine sehr ernste Sache, die tief mit ihrem Glauben verbunden ist. Für Menschen aus der westlichen Kultur ist dieses Thema nur sehr schwer zu verstehen. Ein traditioneller Heiler macht somit auch viel mehr als nur ein Placebo-Effekt, der medizinisch gesehen durchaus sinnvoll ist, wenn er einem Menschen hilft. Der traditionelle Heiler hilft tatsächlich in Verbundenheit mit seiner Gabe die er hat, mit Hilfe seiner Vorfahren, dem jeweiligen Patienten. Dabei bedient er sich an uralten Traditionen. Bei den einheimischen Menschen ist der Glaube an ihre Vorfahren allgegenwärtig und vorkommen zu respektieren. Dabei hat ein traditioneller Heiler durchaus uraltes Wissen über homöopathische Rezepte aus der Natur die absolut Sinn machen.
Diese Zutaten verwenden die traditionellen Heiler:

einzig Kerzen erhellen den Raum voller diversen Zutaten.
Speziell der “Herbalist” und der “Sangoma” bedienen sich an uralten Rezepten. Ihre Vorfahren haben über Generationen ihr Wissen weitergegeben. Dabei machen die Heiler sich viel Mühe um die jeweiligen Zutaten zu sammeln, die sie benötigen. Die Zutaten kommen sogar aus dem ganzen Kontinent Afrika. Zutaten für ihre Medizin sind z.B Pflanzen, Rinde, Tierhäute, Teile von Reptilien und Schlangen oder Federn von speziellen Vögel usw. nur um ein paar zu nennen.
So verwendet der traditionelle Heiler die Zutaten:

Sangoma im Township Langa. Links im Bild ein Straussenfuss.
Die verschiedenen Zutaten werden z.B als Pulver gemixt, das man zu Hause zum rituellen räuchern des Hauses benötigt. Oder es werden Öle oder Essenzen daraus gemixt und gewonnen die man einnehmen kann oder bei sich tragen soll. Dabei achten die Heiler explizit darauf aus welchen Gebiet die Zutaten stammen. Z.B Ernten aus Pflanzen können nicht aus einem sandigen Gebiet gewonnen werden. Sandige Gebiet haben einen instabilen Untergrund, man möchte stake Pflanzen von einer starken Umgebung. Oder die spezielle Rinde eines Baumes ist unbrauchbar, wenn der Baum im Schattental gewachsen ist. Tiere werden nur verwendet wenn sie eine starke Abstammung hatten. Jedoch die beschriebenen unbrauchbaren Zutaten können durchaus für schwarze Magie verwendet werden.
Die Einheimischen suchen den Rat beim Sangoma weil:

Besuch beim Sangoma im Township Langa.
Die Gründe warum man einen Sangoma aufsucht sind ganz unterschiedlicher Natur. Man besucht ihn z.B um Krankheiten zu Heilen. Viele Menschen besuchen erst den Sangoma, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Dabei sagt auch der Sangoma das der Arzt mit Medikamenten den Körper heilt und auch der Sangoma geht selber zum Arzt. Aber mit der Medizin vom Sangoma heilt er auch die Seele und den Geist von der Krankheit. Ebenso sucht man ihn auf für mehr Glück in der Liebe oder mehr Erfolg im Geschäft. Er kann einem Rat geben für alltägliche Situationen oder von böser Magie befreien, wenn man verflucht wurde. Er ist auch ein wichtiger Bestandteil von familiären Zeremonien. Was Zeremonien sind werden wir in einem separaten Artikel behandeln.
Ich lebe als Schweizer mit meiner Frau Zoe im Township Langa, wo sie aufgewachsen ist. Ich bin sehr gut aufgenommen worden in der Gemeinschaft in Langa. Trotzdem kam es auch vor, das ich verflucht wurde. Auch ich musste den Sangoma aufsuchen, damit ich von dem Fluch befreit wurde. Die Ganze Geschichte erfährst du in unserem kostenlosen eBook: Unser Leben im Township Langa
Tipp: Im Township Langa kann man auf einer gut geführten Tour einen Besuch machen, bei einem echten Sangoma, der seine eindrucksvolle Arbeit gerne erklärt. Was denkst du über dieses Thema? Hast du eine konkrete Frage dazu? Schreib es uns in die Kommentare. Wir freuen uns über deine Rückmeldung.