Das Langa Township in Kapstadt, Südafrika

Langa Township in Kapstadt
Wir möchten vorweg sagen, das man ein Township keinesfalls nur auf Hütten reduzieren darf und man in Südafrika unbedingt eine gute Townshiptour gemacht haben sollte! Ich bin Sam, Schweizer und lebe mit meiner Frau Zoe im Township Langa wo sie aufgewachsen ist. Wir beschreiben dir das Township Langa in Kapstadt / Südafrika.
Beschreibung:
Das Langa Township steht zwischen dem Flughafen Cape Town und Kapstadt. Es ist keinesfalls nur eine Blechhütten Landschaft. Es wird sich im Township Langa meist in IsiXhosa unterhalten. Das ist die Klicksprache der Xhosa die hier leben. Die meisten Menschen sprechen aber auch englisch. Das Township Langa ist das erste Township in Kapstadt und ist eines der vielen Überbleibsel der Aphartheit. Langa wurde so errichtet, das das Militärregime in der Apartheid durch die geographische Lage und die Art der Strassenbildung das Gebiet optimal kontrollieren konnte. Langa hat sehr viele kleine Häuschen die meistens einstöckig gebaut sind. Aber ebenso hat das Township Langa eine grosse Blechhüttenlandschaft. Früher durften nur männliche schwarze Arbeiter hier leben und mussten dafür ständig einen Pass bei sich tragen der ihnen den Aufenthalt in Kapstadt erlaubt.
Das Township Langa heute:
Heute kann man sehr viel afrikanische Xhosa Kultur im Township Langa erleben was wir unten näher beschreiben. Langa hat inzwischen viele kleine Einfamilienhäuser die meist einstöckig gebaut sind. Oft stehen in den Vorgärten der Häuser Wellblechhütten die der Grunstückbesitzer vermietet. Dafür haben die Mieter direkten Zugang zu Strom und Wasser. Natürlich besteht Langa aus einem grossen Teil an Wellblechhütten, aber man darf nicht generell assoziieren das dort nur arbeitslose Menschen leben. Denn auch viele Arbeiter leben in Wellblechhütten und sind so aufgewachsen und sogar stolz auf ihre Hütten. Selbstverständlich pauschalisieren wir diese Aussage nicht. Langa hat eine eigene Infrastruktur. Es hat eine Polizeistation, Einkaufsmöglichkeiten, Bankautomaten, Metzgereien, Tankstellen, Elektriker, Sanitär, Bauarbeiter, Haarsalons, Arzt, Automechaniker und vieles mehr. In Langa kann man sehr günstig gute Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Es hat viele kleine Bars und es ist ein Ort wo sich einheimische Xhosa aus der Region treffen. Auch vermögendere Xhosa die nun in der Stadt wohnen kommen am Wochenende immer wieder nach Langa zu ihrem gewohnten Umfeld.
Was kann man als Tourist in Langa erleben?
Guga S`thebe Visitor Center:

Guga S`thebe Kulturzentrum im Langa Township
Das Guga S`thebe Visitor Center ist ein Ort wo man kreativ sein kann. Es verwirklicht viele verschiedene Projekte für die Menschen in Langa. Die Menschen im Township lernen dort diverse Arten sich in Kunst und Kultur zu verwirklichen. Man kann z.B an Mahlkursen, Bastelarbeiten, verschiedenen Lerngruppen oder auch Yogastunden teilnehmen und es wird vermittelt wie die Menschen so ihr eigenes kleines Einkommen generieren können. Das Guga S`thebe Visitor Center hat aber auch eine eigene Töpferei wo man das töpfern lernen kann oder eine Konzerthalle wo auch diverse Bühnenprojekte verwirklicht werden. Es steht offen für sämtliche Besucher. Tipp: Das Guga S`thebe Visitor Center hat ein eigenen Kiosk mit hervorragendem Kaffee und Snacks. Ihr werdet beeindruckt sein.
Langa Museum:

Langa Township Museum
Das Langa Museum steht gleich neben dem Guga S`thebe Visitor Center. Es ist ein originales Gebäude, wo die schwarze Bevölkerung und meist Männer, in der Apartheid registriert wurde. Auch das unüberdachte Gefängnis, wo man bei jeglichem Wetter draussen gefangen gehalten wurde, steht gleich neben dem Museum. Im Museum erfährt man eindrücklich die Geschichte Langas die sehr verbunden ist mit der Geschichte Südafrikas. Es ist ein historisch sehr wichtiger Ort. Deshalb ist ein ortskundiger Guide mit gutem geschichtlichem Wissen notwendig, der einem die Begebenheiten ausführlich nahe bringt.
Traditionellen Gottesdienst:
Hauptsächlich am Sonntag aber auch unter der Woche am Abend finden die berühmten Gottesdienste im Township statt. Dazu müssen Kirchen nicht wie richtige Kirchen aussehen. An diesen Gottestdiensten ist es auch nicht ruhig, im Gegenteil. Es wird getanzt und gesungen. Alle haben Spass tanzen und singen und feiern zusammen. Wenn ruhigere traditionelle afrikanische Xhosa Lieder gesungen werden, dann kommt auch mal richtige Gänsehautstimmung auf. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Wichtig ist das man formell gekleidet ist, darauf wird wert gelegt. Hierzu gibt es spezielle Tourenangebote.
Umqombothi, das traditionelle Xhosa Bier:

“Umqombothi” traditionelles Xhosa Bier mit Sam
Man kann mit einem ortskundigen Guide eine Shebeen besuchen und das traditionelle Xhosa Umqombothi-Bier degustieren, das selber hergestellt wird. Ein Shebeen kann man sich als Hütte vorstellen, die als Bar umfunktioniert wurde und man sich trifft. Es ist nichts anderes als eine Townshipbar, mit der Eigenheit, das das Bier jeweils selber gebraut wird. Das traditionelle Umqombothi-Bier hat eine sehr wichtige kulturelle und spirituelle Bedeutung bei den Xhosa die wir dir in einem speziellen Artikel näher bringen.
Traditioneller Xhosa Heiler:

Xhosa traditioneller Heiler in Südafrika
Ein traditioneller Heiler ist für die meisten Xhosa unverzichtbar. Dieses Thema hat sehr viel mit Glaube zu tun und ist für die westliche Kultur sehr schwer nachvollziehbar und man beschreibt es bei uns als Vodoo. Fakt ist das ein traditioneller Heiler ein fester Bestandteil ist in der Xhosa Kultur. Man sucht ihn auf wenn man z.B Gesundheit, Glück, Erfolg usw. wünscht. Ebenso hilft er selber wenn man mit einem Fluch belegt worden ist. Es ist uns nicht möglich seine wichtige Funktion und Wirkung in der Xhosa Kultur in wenigen Sätzen zu beschreiben. Wir werden uns in einem eigenen Artikel mit dem Thema befassen. Als Europäer ist es aber unabhängig von unserem Glauben sehr interessant einen Besuch bei einem traditionellen Heiler zu machen und seine damit verbundene Arbeit zu sehen und zu erleben.
Shops, “Brai” Grillstände und traditionelle Gerichte:
Im einem Township sind Shops und Grillstände weit verbreitet. Für die Menschen ist es eine gute Gelegenheit ein kleines Einkommen zu generieren. Sehr oft werden dazu die Tiere selber geschlachtet, verarbeitet und frisch zubereitet. Die Grillstände befinden sich oft direkt vor den Wellblechhütten. Jede Familie hat dabei seine eigene Sauce mit der sie das Fleisch marinieren. Auch jede Hütte hat meist immer nur eine Fleischsorte. Es gibt Hütten für Schweinefleisch, Hühnerfleisch, Schafsfleisch, Rindfleisch usw. Das ganze Tier wird dabei verarbeitet. Man kann z.B auch Schafsköpfe oder Hünerfüsse bestellen. Es ist absolut empfehlenswert die unzähligen verschiedenen Angebote anzusehen und zu probieren was man mag. Man kann in Langa auch sehr günstig frisches Obst und Gemüse kaufen.
Taxirank / Langa Center
In Langa leben sehr viele Arbeiter. Sie fahren oft mit Minibussen in die Stadt. Das sind Kleinbusse die am Taxirank (Taxistand) warten bis alle Plätze gefüllt sind, ehe der Fahrer los fährt. Man sagt den Minibussen Taxi. Wenn man im Taxi ist und die sind meistens vollgestopft, dann zahlt man immer der Person die vor einem Sitzt den kleinen Betrag für den Sitzplatz und der reicht es dann nach vorne zum Fahrer. Man kann das Wortlos machen indem man einfach die 5 oder 10 Rand nimmt und dem Vordermann auf die Schulter klopft. Im und rund um Taxirank Langa hat es verschiedene Shops und Geschäfte. An schönen Tagen oft verschiedene Aufführungen mit Musik gehalten. Es ist ein belebter Ort der immer wieder neues und skurriles zu entdecken bietet.
Sicherheit
Das Langa Township ist für Touristen für südafrikanische Verhältnisse am Tag sicher. Man sollte trotzdem das Township Langa nicht alleine betreten und mit einem offiziellen ortskundigen Guide unterwegs sein. Das Langa Township hat eine eigene Polizeistation die relativ zentral liegt. In der Nacht kann man sich als Tourist nicht einfach alleine aufhalten. Es ist etwas anderes wenn man die Einheimischen und die Nachbarschaft kennt und vertraut ist mit der südafrikanischen Mentalität.
Die Kriminalität allgemein in Township`s ist sehr hoch und auch ebenso im Township Langa vorhanden. Obwohl im Township Langa sich alles in Grenzen hält, da es eine eng verbundene Gemeinde hat und sehr viele Arbeiter in Langa leben die sich nicht mit der Kriminalität das Geld verdienen. Gangs und Jugendbanden sind vorhanden, aber in der Regel nur Nachts aktiv und für den Touristen nicht sichtbar. Unsere persönliche Erfahrung mit den lokalen Gangs haben wir in unserem kostenlosen eBook geschildert.
Wenn man in einer geführten Gruppe unterwegs ist, ist der Besuch tagsüber problemlos und sogar sehr empfehlenswert um einen Eindruck in die Xhosa Kultur zu bekommen. Nur in einem Township kann man die uralten Xhosatraditionen miterleben. Wichtig ist das es ein ortskundiger Guide ist der in der Gemeinschaft lebt und die Xhosa Kultur vermittelt und nicht Armutstourismus macht.
Hast du schon eine Townshiptour gemacht?
Was ist deine persönliche Meinung über die Moral von Townshiptouren?
Wir freuen uns über deinen Kommentar:
Zoe&Sam
.